Kurzer Erfahrungsbericht über meine Internetaktivitäten in Schweden
Mit meinem Smartphone bin ich bei der deutschen Telekom und habe bereits in Dänemark für 15 € einen Smart-Travel Wochenpass gekauft. Das hat zum einen problemlos funktioniert und gilt zum anderen allgemein im Ausland. In Schweden war also kein erneuter Kauf eines Passes notwendig. Der Week-Pass hat ein Limit von 100mb, anschl. wird die Geschwindigkeit reduziert.
Für das Notebook und den Upload der Bild zu flicker wollte ich nicht ständig den persönlichen Hotspot nutzen, der aber mit dem Smart-Travel Wochenpass pronlemlos funktioniert. Daher hatte ich bereits in Deutschland geplant mir einen SIM-Karte in Schweden zu kaufen. Einen UMTS-Stick hatte ich deshalb dazu im Gepäck und auf verschiedenen Schwedenforen im Internet habe ich mich über die Anbieter und deren Tarife informiert. Letztendlich wollte ich aber vor Ort entscheiden, was für mich das beste ist.
Beim ersten Einkauf in Schweden im ICA bin ich eher zufällig an einen Verkaufständer geraten, in dem UMTS-Sticks von Telia, wohl einem der größten Provider in Schweden, mit sehr guter Netzabdeckung auch in ländlichen Gebieten für schlappe 99 Kronen angeboten werden. Auf der Verpackung steht etwas von einer Woche Surfen inkl.; das galt aber wohl für einenbereits vergangenen Aktionszeitraum. Den Stick habe ich später in anderen Geschäften für 279 Kronen gesehen, dann hätte ich vermutlich gezögert, da ich ja bereits einen Stick hatte.
Den Stick habe ich ausgepackt, ins Notebook gesteckt, Software installiert und ab konnte ich ins Internet. Persönliche Daten, Kreditkartendaten oder anderes Umständliches, um einen Account anzulegen, war alles nicht nötig. Der Stick ist für 24 Stunden freigeschaltet und hat ein Transferlimit von 500MB.
Ein Surf-Paket dazu zu buchen war etwas komplizierter. Es gibt Tages-, Wochen- und Monatsangebote. Das Wochenangebot kostet ebenfalls 99 Kronen (1 GB Traffic), das Monatsangebot ist für 279 Kronen (5GB Traffic) erhältlich. Letztendlich habe ich einen Code zum Aufladen in einer Poststelle im Coop Konsum bekommen. Vermutlich bekommt man den Code auch in einer ICA Filiale. Den auf der Quittung aufgedruckten Code schickt man per SMS an die 4466 und das Paket ist freigeschaltet. Mit der Netzabdeckung hatte ich übrigens bisher keine Probleme, die war überall sehr gut.