Ein Tag an dem wir lange nicht wußten, wo uns unser Weg eigentlich hinführt und Michel am Ende des Tages eine großartige Entdeckung macht.

In der Nacht hat es einige Male geregnet, doch am morgen ist es erstaunlich freundlich. Wir frühstücken gemeinsam vor unserem Womo und nutzen anschl. den Vorteil der kostenlosen Dusche für eine Familienwäsche (ausser Michel, der hat sich erfolgreich gedrückt).
Gegen Mittag packen wir unserer Sachen zusammen und fahren zum nächsten ICA Maxi und kaufen das erste mal in Schweden ein. Der schlechte Umrechnungskurs im Vergleich zum Vorjahr macht sich auch hier bemerkbar – günstig ist was anderes. Nach dem einkaufen suchen wir ein Platz am Meer für ein kurzes Mittagessen, enden aber in einer Sackgasse im grünen. Wir halten am Wegrand und bereiten Kötbullar mit Butterbrote, die wir im Sonnenschein im freien uns schmecken lassen – Schlechtes Wetter sieht anders aus.

Während die Kinder im angrenzenden Kiefernwäldchen spielen beratschlagen wir das weiter Vorgehen. Letztendlich wollen wir erstmal an der Südküste bleiben und fahren die E22 zurück nach Malmö und biegen dort ab auf die Autobahn E65 nach Ystad. Kurz hinter Ystad biegen wir rechts in einen Parkplatz vor einer Düne am Meer, in mitten eines Kiefernwaldes ab, schnappen uns die Sandsachen und laufen wenige Meter durch den Wald, über die Dünen und gelangen an einen wunderschönen und menschenleeren Badestrand. Dort verbringen wir spielend im Sand einige Stunden. Die Kinder spielen irgendwann in fast voller Montur im Meer und müssen im Anschluss bibbernd trockengerubbelt werden.

Halb nackt laufen wir zurück zum Womo und fahren weiter am Meer entlang auf der suche nach einem schönen Stellplatz. In Kåseberga, bekannt für sein Wikingergrab Ales Stenar soll es auf de Parkplatz kostenlos die Möglichkeit zur Übernachtung für eine Nacht geben (Womo Reiseführer). Leider sind Camper dort nicht mehr so Willkommen. Sind die Parkplätze tagsüber kostenlos, kostet die Nacht gleich 15 €. Wir beschließen weiter zu fahren und biegen nur wenige km später einen weg zum Naturschutzgebiet Hagestad ab. Am Ende der Straße erwarten uns am Parkplatz eine wunderschöne Dünenlandschaft und ein endlos länger Sandstrand Tygeå havsbad. Da wir uns mitten in einem Naturschutzgebiet befinden und damit das Campen nicht erlaubt ist, beschränken wir uns auf Abendessen und eine Gutenachtgeschichte in den Dünen. Während dessen entdeckt Michel den Vollmond am Himmel, zeigt auf ihn und sagt: »Ball!«. Wir setzen zum schlafen die Womos ca. 700 Meter zurück auf ein Parkplatz außerhalb des Naturschutzgebietes und gehen zu Bett.

Schreibe einen Kommentar