Bei wechselhaften Wetter fahren wir durch das Glasreich bis Kalmar und absolvieren eine Ritterprüfung im Schloss.
Der nächste morgen begrüßt uns mit Sonnenschein, zumindest morgens um 5 Uhr. Als ich später die Augen erneut aufmache, hat der Himmel wieder sein gewohnt graues Gewand angezogen. Brötchen brauchen wir heute keine, aus Gewohnheit habe ich bereits gestern für fünf Personen eingekauft und so werden die Brötchen in der Pfanne mit Speck und Käse zu leckeren Käse-Speck-Sandwiches verarbeitet. Ein letztes mal pumpen wir Wasser für den Tank zum spülen und machen uns los Richung Öland.
Ohne Halt vorbei in Tingsryd, wo an diesem Tage wohl eine große Veranstaltung ist, führt uns die Straße nach Nybro. In Nybro sind wir in den vergangenen Jahren immer vorbei gefahren. Dieses mal wollen wir uns die Glashütte anschauen. Leider ist die Fabrik nicht mehr in Betrieb und die Ware im Verkaufsraum eher in der Rubrik ‚Kitsch‘ anzusiedeln. Glashütten gibt es im Glasreich noch wie Sand am Meer, aber immer seltener sind die Frabriken tatsächlich in Betrieb. Doch Ortsausgang entdecken wir erneut einen Hinweis auf eine Glashütte in #Stadtname und folgenden den Hinweisen. Hier gibt es tatsächlich auch noch eine Farbrik, sehr modern aber immerhin. Allerdings ist wohl gerade Mittagspause, denn es arbeitet niemand. Wir nutzen die Zeit und schauen den Verkaufsraum an. Bis wir fertig sind, ist auch ein Mann am arbeiten. Er hat ein T-Shirt an, auf dem steht auf schwedisch: Glasbläser seit 1959. Dafür hat er sich gut gehalten. Kunstvoll gestaltet er Pinguine und Vögel. Wir schauen ihm eine Weile gebannt zu, wie er spielerisch mit dem heißen Glas hantiert und gehen dann zurück zum Auto. Allerdings geht es nicht direkt los, sondern nutzen die Picknick-Bänke vor der Glashütte für eine kleine Mahlzeit.
Weiter geht es Richtung Kalmar. Bisher sind wir immer auf der Autobahn vorbei direkt auf Öland. Diese mal steuern wir direkt auf die Innenstadt zu. Das Schloss in Kalmar ist gut ausgeschildert und wir bekommen direkt vor dem Schloss einen Parkplatz. Über 200 Kronen Eintritt sind happig, allerdings soll im Schloss auch einiges für die Kinder geboten sein. Nach dem bezahlen erfahren wir allerdings, dass wir uns beeilen müssen. Die Ritterspiele für die Kinder, gehen nur bis 16:30 Uhr, also haben wir Stunde Zeit die zehn Aufgaben der Ritterprüfung zu absolvieren. Zwar schaffen wir die Aufgaben rechtzeitig, allerdings haben wir nicht verstanden, dass für den Ritterschlag die Kinder verkleidet antreten müssen und so verzichten Matttes und Merle darauf. Auch gut, wir hatten bei den Aufgaben trotzdem viel Spaß. Wir klettern auf die Schlossmauern und umlaufen darauf das Schloss mit einem tollen Blick auf die Umgebung. Wenige hundert Meter weiter entdecken wir einen Sandstrand mit Sandskulpturen.
Zurück zum Auto steuern wir daruaf zu und kommen an einen wunderschönen Sandstrand mit allem drum und dran. Die Sandskulpturen sehen schon etwas in Mitleidig aus, wir bewundern sie dennoch. Allerdings sagt uns der Parkplatz als Nachtlager nicht wirklich zu und wir fahren die Küstenstraße weiter Richtung süden und landen auf einem Campingplatz. Für 275 Kronen die Nacht sind immerhin kostenfreie Duschen dabei. Da wir diese dringend nötig haben bleiben wir die Nacht und nutzen auch gleich die Gelegenheit unsere dreckige Wäsche zu waschen. Mattes und Merle lernen noch Alina und Yannick kennen, zwei Studenten aus Bonn die sechs Wochen eine SummerSchool in Kalmar besuchen und in einem Nugget auf dem Campingplatz wohnen. Wir verbringen noch ein paar nette Stunden mit den beiden und fallen viel zu spät in unsere Kojen.